Astronomie.de - Der groÃe Feed mit allen News
09. Februar 2023
Astronomie.de - Neuigkeiten-
Was ist Dunkle Materie?
Die Suche nach der unsichtbaren Kraft im All. Die sogenannte âDunkle Materieâ ist eines der gröÃten Rätsel der Astronomie. Die unsichtbare Kraft formt Galaxien, bestimmt die Struktur des Universums â und spaltet die Wissenschaft. Doch was brachte...
-
06. Woche - NGC 7129 - ein Sternentstehungsgebiet im Cepheus
Heute geht es wieder um eine Nebelzone. Der Cepheus - das haben wir schon mehrfach erlebt - ist eine besonders von interstellarer Materie geprägte Himmelsregion. Hier liegt NGC 7129, ein helles Sternentstehungsgebiet. Das Bild zu diesem...
-
Sauerstoff in der Hochatmosphäre der Erde
Erster Nachweis des Isotops 18O des atomaren Sauerstoffs in der Mesosphäre und unteren Thermosphäre der Erde. In einer Untersuchung der Zusammensetzung der oberen Atmosphäre der Erde wurde ein erhöhtes Vorkommen des Sauerstoff-18-Isotops (18O)...
-
Der Sternenhimmel 2023
Das vorliegende Jahrbuch richtet sich vor allen an Amateur-Astronomen, die bereits Erfahrung mit der Himmelsbeobachtung haben und ein Werk suchen, das besonders detaillierte und präzise Informationen und Daten zum Himmelsgeschehen enthält. Der...
-
Der Sternenhimmel im Februar 2023
Die Februarnächte sind in Mitteleuropa lang. Am Monatsanfang beginnt die astronomische Dunkelheit um 19:20 und dauert elf Stunden. Am Monatsende ist es ab 20:00 astronomisch dunkel und bleibt so 9,5 Stunden lang. In derart langen Nächten lässt sich...
-
Das Kosmos Himmelsjahr 2023
Bei den vielen Möglichkeiten, die sich heutzutage im digitalen Zeitalter mit Apps, Online-Rechnern und Software anbietet, könnte man meinen, das ein Jahrbuch in unserer Zeit keinen Platz mehr hat. Anders beim Kosmos Himmelsjahr, das seit 1941 Jahr...
-
Schnell akkretierendes Schwarzes Loch im frühen Universum zufällig entdeckt
eROSITA-Teleskop findet im Röntgenlicht einen hellen Quasar, der nur etwa 800 Millionen Jahre nach dem Urknall mit einer extrem hohen Geschwindigkeit Materie ansammelt.
-
Der heiÃeste Planet
Die Venus ist ein wirklich heiÃer Feger! Und als Morgen- und Abendstern kann ihr tatsächlich keiner in Sachen Schönheit und Helligkeit das Wasser reichen. So schön Venus auch am Himmel scheinen mag â besonders gastfreundlich ist die Dame des...
-
05. Woche - NGC 1977: Offener Sternhaufen, HII-Region oder Reflexionsnebel?
Das helle Nebelgebiet nördlich des GroÃen Orionnebels M 42 ist als Standardmotiv beliebt, weil diese Himmelsregion sehr farbenprächtige Details zeigt, auch schon auf relativ kurz belichteten Aufnahmen. Abgesehen von M 43 gibt es den Nebel NGC 1977...
-
Neun neue und exotische Geschöpfe für den Pulsar-Zoo
Neue Entdeckungen des Projekts âTransients and Pulsars with MeerKATâ. Neun Millisekunden-Pulsare, die meisten in seltenen und teils ungewöhnlichen Doppelsystemen: Das sind die ersten Ergebnisse einer gezielten Durchmusterung mit dem südafrikanischen...